Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Wie lerne ich Fremdsprachen am besten?

Wer eine Fremdsprache lernen möchte, kann das auf verschiedene Arten tun. Zum Beispiel gibt es Lernpakete die aus CD, Buch und Arbeitsheft bestehen und mit denen man daheim die Fremdsprache im Selbststudium erlernen kann. Außerdem gibt es aber inzwischen auch eine Reihe von Internetplattformen, mit deren Hilfe man sich eine neue Sprache aneignet.

Selbststudium versus Sprachkurs

Für Anfänger beim Lernen einer Fremdsprache, ist das Selbststudium mit CD und Buch nicht sehr empfehlenswert, da beispielsweise bei fehlerhafter Aussprache keine Korrektur erfolgen kann und bei Verständnisfragen im Bereich Grammatik ebenfalls kein Ansprechpartner vorhanden ist. Die effektivste Methode eine Sprache zu erlernen, ist der Besuch eines Sprachkurses. Aber auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Für die Vermittlung von Grundkenntnissen einer Sprache sind Volkshochschulkurse gut geeignet. Wer aber spezielles Vokabular benötigt – etwa aus beruflichen Gründen – sollte sich für die Anmeldung bei einer professionellen Sprachschule entscheiden. Professionelle und zertifizierte Sprachschulen geben auch Kurse zum Erwerb von Sprachzertifikaten. Solche Zertifikate können gerade bei der Jobsuche sehr hilfreich sein.

Lehr- und Lernmaterialien

Egal für welche Art des Lernens man sich entscheidet, wichtig ist, sich ein eigenes System zu schaffen, mit dem man Grammatik, Vokabular und Aussprache lernt. Wer länger nicht die Schulbank gedrückt hat, muss oft auch das “Lernen wieder lernen”. Beim Studium einer Fremdsprache können verschiedene Dinge helfen. So gibt es beispielsweise Verbtabellen, Grammatikbücher, Bildwörterbücher und für etwas fortgeschrittenere Studenten einfache Literatur zum Vertiefen der Sprache.

Auslandsaufenthalte

Die wohl effektivste Möglichkeit eine Sprache zu lernen, ist ein Sprachkurs im Ausland oder ein Auslandsaufenthalt wie beispielsweise ein Schüleraustauschjahr in den USA, in Frankreich oder in Mexiko. Viele deutsche Schulen haben Partnerschulen in anderen Ländern und bieten daher solche Austauschprogramme an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2